Alle Episoden

Christian Streich

Christian Streich

73m 52s

Christian Streich gehört zu den schillerndsten Figuren der Bundesliga, obwohl er in der Regel immer sehr bescheiden auftritt. Sein Wort hat Gewicht, und das auch abseits des Bundesliga-Zirkus. Im Podcast betont der Badener zunächst die Sondersituation seines Klubs, wo er seit 2012 Cheftrainer ist, und das diese nicht übertragbar ist auf die der anderen Bundesligavereine. Beim SC Freiburg pflegt Streich flache Hierarchien, und das sowohl mit der Mannschaft als auch mit dem Trainerteam. Er erläutert, wie er mit der Mannschaft arbeitet – auf und neben dem Platz –, welche Bedeutung Transparenz für ihn spielt und warum es ihm besonders wichtig...

Fabian Hürzeler

Fabian Hürzeler

62m 24s

Im Mittelpunkt des Podcasts mit Fabian Hürzeler steht die Kompetenz ergebnisorientiertes Handeln. Der in den USA geborene Hürzeler übernahm bereits mit 29 Jahren die Cheftrainerposition beim FC St. Pauli, wo er zuvor als Co- und Interimstrainer agierte, und war zu diesem Zeitpunkt der jüngste Trainer in den drei deutschen Profiligen. Im Gespräch, das am 19.12.2023 in Hamburg aufgenommen wurde, erläutert Hürzeler, dass ergebnisorientiertes Handeln Teil eines Prozesses ist und nicht alleine am Tabellenplatz abgelesen werden sollte. Vielmehr gehe es darum, Ziele zu definieren, diese bewusst zu verfolgen und den Weg dorthin auch regelmäßig zu überprüfen. Die Entwicklung von Spielern ist...

Patrik Grolimund

Patrik Grolimund

70m 43s

Im Gespräch mit Patrik Grolimund geht es um den Kompetenzbereich Beratungsfähigkeit/Coaching. Der gebürtige Schweizer zeigt hierbei verschiedene Methoden auf und gibt hilfreiche Praxistipps. Insbesondere dem Punkt Reflexion widmet das ehemalige Teammitglied der Frauen-Nationalmannschaft hohe Aufmerksamkeit, da er für ihn zentraler Bestandteil der eigenen (Trainer-)Entwicklung ist. Die Folge wurde am 26. Oktober 2023 in Augsburg aufgenommen.

Theresa Merk

Theresa Merk

59m 10s

Im Gespräch mit Theresa Merk geht es um den Kompetenzbereich Dialogfähigkeit/Spielerorientierung. Dabei spricht die gebürtige Regensburgerin über ihre Art der Gesprächsführung und erläutert die aus ihrer Sicht wichtige Fähigkeit, gut zuhören zu können. Darüber hinaus werden die Themenfelder Individualisierung und individualisiertes Training behandelt. Die Folge wurde am 18. Oktober 2023 in Freiburg aufgenommen.

Michael Prus

Michael Prus

58m 26s

Der aus Westfalen stammende Michael Prus konnte bereits viele Erfahrungen im Fußball sammeln: Er war Profi-Spieler, Nachwuchstrainer, Profitrainer, Trainerausbilder im Landesverband und ist seit 2016 Cheftrainer im Bereich der U-Nationalmannschaften im Zyklus der U15 bis zur U17.
Für Zuverlässigkeit stand er schon als Verteidiger des FC Schalke 04 und auch in seiner Tätigkeit beim DFB spielt dieser Kompetenzbereich für ihn eine große Rolle. Wie er über Zuverlässigkeit denkt und diese in seine tägliche Arbeit einfließt, erzählt er in dieser Folge, die am 9. August 2023 in Frankfurt aufgenommen wurde.

Ole Werner

Ole Werner

58m 49s

Der aus Schleswig-Holstein stammende Ole Werner gilt als besonnen und ruhig. Über die Stationen Holstein Kiel II und Holstein Kiel Lizenzmannschaft ist er im November 2021 zu Werder Bremen gekommen. Im Podcast spricht der 35-Jährige über Glaub- und Vertrauenswürdigkeit und welche Bedeutung Zuverlässigkeit für ihn spielt. Ein vertrauensvolles Verhältnis zu Mannschaft und Staff aufzubauen und das einzuhalten, was man ankündigt und sagt, sind für den gebürtigen Preetzer Grundpfeiler der Mannschaftsführung. Die Folge wurde am 3. August 2023 in Bremen aufgenommen.

Martina Voss-Tecklenburg

Martina Voss-Tecklenburg

71m 47s

Martina Voss-Tecklenburg erläutert, wie man mit der Vielzahl an Entscheidungen, die nahezu täglich getroffen werden müssen, umgeht und diese abwägt. Dass man insbesondere durch Anwendung lernt, aber auch von Fehlentscheidungen, die man im Laufe einer Karriere getroffen hat. Spaß am Umgang mit Menschen und die stetige Bereitschaft, dazu lernen zu wollen sowie die eigenen Gewohnheiten zu ändern, sind für die gebürtige Duisburgerin Bedingungen für Erfolg. Die Folge wurde am 8. März 2023 am DFB-Campus in Frankfurt aufgenommen.

Markus Gisdol

Markus Gisdol

71m 19s

Markus Gisdol erzählt aus seinem schon jetzt bewegten Trainerleben im Allgemeinen und über den Umgang mit Problemen, die zu Krisen werden können, im Speziellen. Er selbst hat in seiner Karriere schon viele Herausforderungen gemeistert und dabei gelernt, dass gute Beziehungsebenen ein wichtiger Ankerpunkt sind, um gemeinsam Krisen zu überwinden. Diese Folge wurde am 20. März 2023 in Köln aufgenommen.

Steffen Baumgart

Steffen Baumgart

68m 37s

Steffen Baumgart ist seit Juli 2021 Cheftrainer des 1. FC Köln. In seiner ersten Saison bei den Geißböcken qualifizierte er sich direkt für die UEFA Europa Conference League. Der ehemalige Bundesligaspieler für Hansa Rostock und den VFL Wolfsburg ist seit über zehn Jahren hauptamtlicher Trainer und hat dabei sein Handwerk abseits der 1. und 2. Bundesliga erlernt, ehe er 2017 mit dem SC Paderborn einen Zweitligisten übernahm und mit diesem zweimal in Liga 1 aufstieg. Im Podcast spricht der gebürtige Rostocker insbesondere über die Kompetenz Kommunikationsfähigkeit. Die Folge wurde aufgenommen am 22. März 2023 in Köln.

Frank Kramer

Frank Kramer

65m 45s

Der aus Memmingen stammende Kramer startete seine Trainerkarriere bei der SpVgg Greuther Fürth und hatte in der Folgezeit diverse Stationen in der 1. und 2. Bundesliga. Zudem war er von 2016 bis 2019 auch im DFB-Trainerstab aktiv. Im Podcast spricht der ehemalige Trainer von Schalke 04 vor allem über die Kompetenz analytische Fähigkeiten und zeigt auf, dass mittlerweile nicht nur von Spieler*innen Vielseitigkeit erwartet wird, sondern auch Trainer*innen ein breites Kompetenzspektrum aufweisen müssen. Aufgenommen wurde die Folge am 10. März 2023 in München.